Smart Reality


Komplexe technische Sachverhalte schnell verständlich dargestellt

Die Komplexität/Funktionalität von Maschinen bzw. Produkten nimmt seit Jahren stetig zu. Dies spiegelt sich in einer anspruchsvolleren Bedienung, im umfangreicheren Service-/Supportangebot und auch in der Produktion wider.

Oft sind sämtliche Funktionalitäten der Produkte bzw. der zusätzliche Nutzen nur schwer zu überschauen. Das schnelle Verständnis/Erlernen der Bedienung dieser Funktionalitäten und der zugehörige umfangreichere Service/Support wird eine zunehmende Herausforderung. Auch in der Produktion ergibt sich häufig ein erhöhter Einarbeitungsaufwand.

Ein Praxisbeispiel zum Thema Bedienung: Es kann schon bei der Mietwagenbenutzung mit der Bedienung des eingebauten Entertainment-Systems und der Navigation eine Komplexität vorhanden sein, die ein herkömmliches Handbuch nur sehr begrenzt oder mit unakzeptablem Zeitaufwand vermitteln kann.

Durch neuartige und sehr kostengünstige visuelle Anleitungen lassen sich die vorhandenen Verständnisprobleme beim Endkunden, im Service/Support und in der Produktion minimieren. Diese use-case basierten visuell optimal verständlichen Anleitungen ergeben einen schnelleren Lernzyklus, senken Einarbeitungszeiten bzw. Fehlerraten und bewirken eine deutliche Verringerung der Kosten bei der betrieblichen Schulung. Derartige Anleitungen können den heutigen und zukünftigen Schulungs-/Supportbedarf im Online- und Offlinebereich optimal abdecken.

Durch den sekundenschnellen Informationszugriff und die optimal verständliche Darstellung können Sie neuartige Smart Reality Lösungen für sehr effektives Training, adaptives Lernen und On-the-job Schulung, für Hilfe/Assistenz oder auch im Call-Center und zur Endkunden-Selbsthilfe einsetzen.

Beispielsweise wird vor bzw. bei der Produkteinführung aufwändig im Bereich der Reparatur/Wartung geschult, damit die Techniker das neue Produkt bei auftretenden Reparatur-/Wartungsarbeiten im Detail kennen. Da üblicherweise Defekte bei qualitativ hochwertigen Produkten erst nach einiger Zeit auftreten, ist das erlernte Wissen beim ersten Bedarf meist schon nicht mehr präsent. Wenn Sie nun bei der Produkteinführung nur eine deutlich weniger umfangreiche Grundlagenschulung durchführen, dann kann der Mitarbeiter trotzdem beim ersten Auftreten von Reparaturen/Wartungen mit Smart Reality Lösungen sofort bzw. bei Bedarf mitlernen.
So können Sie mit Smart Reality Lösungen viele uneffektive Schulungszeiten sparen und gleichzeitig die Qualität der Arbeit deutlich steigern, da durch die sehr schnelle und optimal verständliche Darstellung übliche Reparatur-/Wartungsfehler aufgrund von Unsicherheiten vermieden werden können.

 

Mehr Informationen?


Fragen zum Thema?

[hubspot type=form portal=6355967 id=764db2ce-8285-4548-86e3-21f9161784cf]